Alle Beteiligten wie Bausekretariat, externe Fachstellen, Brandschutz, Geometer usw. können ins Verfahren eingebunden werden. Jeder sieht, wer wo dran ist.
Mitberichtsverfahren mit Textbausteinen:
Damit verfassen alle Fachstellen die Texte im selben System.
Den Bauentscheid bereiten Sie per Knopfdruck auf.
Das Berechtigungssystem sorgt für klar geregelte Lese- und Schreibrechte.
Eine zentrale Dokumentenablage für alle: Jeder hat sofortigen Zugriff auf die erforderlichen Unterlagen.
Das Bauprojekt: Auf einen Blick alles ersichtlich – vom Geschäft, über die Termine, die Stammdaten und die zugehörigen Dokumente. Mit einem Klick auf die Teil-Ansichten links werden diese Informationen dem Benutzer im Vordergrund präsentiert.
Das Gebäude-/Wohnungs-Register
«gemdat bau» beinhaltet ein Objektregister für Grundstücke, Gebäude und Personen.
Sie haben jederzeit den Überblick über die ganze Baugesuchs-Historie Ihrer Gemeinde - so weit zurück, wie Daten vorhanden sind.
All Ihre GWR-Daten stehen lokal zur Verfügung. Das kantonale oder Bundes-GWR müssen Sie nicht mehr pflegen.
Die Datenübermittlung von Bauprojekt- und Gebäude-/ Wohnungsdaten erfolgt automatisch ans GWR - ohne Benutzer-Eingriff.
Alle Ihre Geschäfte im Griff
Mit «gemdat bau» verpassen Sie keinen Termin: Die Geschäftsverwaltung bietet allen eine persönliche Terminüberwachung.
Die Abwicklung der Gesuche wird vorgegeben, von der Gesuchs-Eröffnung bis zur Archivierung des abgeschlossenen Bauprojektes. Dabei kann der Verfahrensablauf jederzeit entsprechend den gegebenen Umständen intuitiv angepasst werden.
Arbeitsanweisungen, Checklisten und Dokumentvorlagen sichern die Arbeitsqualität; auch neue Mitarbeitende erkennen selbständig, was wann zu tun ist.
Eine zusätzliche Geschäftskontrolle erlaubt den Verantwortlichen einen raschen Gesamtüberblick.
Bild rechts: Geschäftsablauf eines Bauprojektes mit erledigten und anstehenden Verfahrensschritten.
Eingebettet in der Verwaltung
Gemdat integriert sich über Standard-Schnittstellen:
Anbindung an die vorhandene Gemeindesysteme zum Bezug von Personen- und Grundstückdaten
Dossier-Transfer von und zu GEVER-Lösungen
Verknüpfung mit Outlook, Word und Excel
Anschluss von DMS-/RMS-Systemen für Dokumentenmanagement und Langzeitarchivierung
Verlinkung mit der Geografie wie AV und GIS
Unterstützung der E-Government-Standards des Bundes
Anbindung von kantonalen eBau-Plattformen
Weitere Möglichkeiten
«gemdat bau» bieten Ihnen eine Reihe von Zusatzfunktionen, welche Sie bei Ihren täglichen Arbeiten unterstützen:
Leistungserfassung mit Beleg-Erstellung, Fakturierung mit Anschluss an das Nebenbuch/FIBU
Erweiterung zur Geschäftsführung von Bau- und Zonenplanänderungen, Planungsgeschäfte, Voranfragen und Blankogeschäfte
Freifelder zur Führung weiterer Daten zu Bauprojekten, Gebäuden und Grundstücken nach Bedarf (Beispiele: Anlagen-Kataster)